Thomas Euler
Triebstraße 13
35398 Gießen-Allendorf/Lahn
Wahlergebnisse von 1919 bis heute
Die Wahlergebnisse des „örtlichen Kommunalparlaments“:
1. Gemeinderat Allendorf/Lahn 1919-1933:
Wahltag |
Arbeiterliste |
Bürgerlicher Wahlvorschlag |
|
|
7.10.1925 |
44,1 % (4 Sitze) |
55,9 % (5 Sitze) |
|
|
Wahltag |
SPD |
Liste Keiner (Gewerbetreibende) |
Liste Gärth (Ortsbauernverein) |
Liste Theiß |
17.11.1929 |
31,5 % (3 Sitze) |
22,3 % (2 Sitze) |
35,1 % (3 Sitze) |
11,1 % (1 Sitz) |
Wahltag |
SPD |
NSDAP |
Sonstige (da gleichgeschaltete Wahl) |
|
25.4.1933 |
38,1 % (4 Sitze*) |
56,7 % (5 Sitze*) |
|
|
Bei der Gemeinderatswahl 1919 gab es nur eine Einheitsliste mit dem Kennwort "Ludwig Steinmüller II. Landwirt", die alle Stimmen errang. Durch diese Einheitsliste kamen auch Sozialdemokraten (bzw. Anhänger der Sozialdemokratie) wie Wilhelm Stengel, Ludwig Wagner V., Ludwig Luh IX. und Otto Volk I. in den Allendorfer Gemeinderat.
*) Auf Druck der Nazis und später wegen Parteienverbot durften die 4 sozialdemokratischen Gemeinderäte 1933 ihr Mandat nicht annehmen, die 4 Mandate wurden durch NSDAP-Vertreter aufgefüllt. Der Gemeinderat hatte aber fortan mit Demokratie nichts mehr zu tun.
2. Gemeindevertretung Allendorf/Lahn 1946-1971:
Wahltag |
Wahlberechtigte |
Wahlbe- teiligung |
SPD |
Demokratische Wählergruppe |
Heimatvertriebene und Kriegssach- geschädigte |
20.1.1946 |
535 |
79,8 % |
100 % |
|
|
25.4.1948 |
824 |
83,4 % |
46,2 % |
53,8 % (5 Sitze) |
|
4.5.1952 |
859 |
82,2 % |
49,6 % |
50,4 % (5 Sitze) |
|
28.10.1956 |
836 |
77,9 % |
46,8 % |
39,6 % (4 Sitze) |
13,6 % (1 Sitz) |
23.10.1960 |
824 |
83,1 % |
65,6 % |
34,4 % (3 Sitze) |
|
25.10.1964 |
924 |
80,9 % |
54,8 % |
45,2 % (4 Sitze) |
|
20.10.1968 |
914 |
84,5 % |
55,0 % |
45,0 % (4 Sitze) |
|
*) Wegen der 15-%-Hürde wurde eine SPD-Einheitsliste gebildet.
3. Ortsbeirat Gießen-Allendorf/Lahn 1971-1976 und seit 1979 [Stand Juni 2017]:
Wahltag |
Wahlbe- rechtigte |
Wahlbe- teiligung |
SPD |
Demokratische Wähler- gruppe, |
CDU |
GRÜNE ab 1993: |
FW |
22.10.1972 |
1.033 |
87,9 % |
51,9 % |
24,6 % |
23,5 % |
|
|
7.10.1979 |
1.311 |
83,1 % |
48,8 % |
9,8 % |
41,4 % |
|
|
22.3.1981 |
1.337 |
82,8 % |
48,9 % |
10,1 % |
41,0 % |
|
|
10.3.1985 |
1.452 |
82,3 % |
58,5 % |
9,6 % |
31,9 % |
|
|
12.3.1989 |
1.497 |
84,4 % |
62,1 % |
9,8 % |
28,1 % |
|
|
7.3.1993 |
1.594 |
77,2 % |
45,4 % |
7,5 % |
35,5 % |
11,7 % |
|
2.3.1997 |
1.452 |
82,1 % |
50,0 % |
7,5 % |
32,9 % |
9,5 % |
|
18.3.2001 |
1.436 |
70,1 % |
51,6 % |
|
27,8 % |
7,6 % |
13,0 % |
26.3.2006 |
1.478 |
57,8 % |
46,4 % |
|
18,4 % |
9,2 % |
25,5 % |
27.3.2011 |
1.480 |
62,2 % |
45,6 % |
|
15,9 % |
13,2 % |
25,8 % |
6.3.2016 |
1,456 |
64,9 % |
51,4 % |
|
14,7 % |
9,9 % |
24,0 % |
Personenstimmen: Zur Kommunalwahl 2001 wurde ein neues Wahlsystem eingeführt, bei dem auch kumuliert und panaschiert werden konnte. Auch hier führen Sozialdemokraten mit den auf sie abgegebenen Stimmen in der Top-10-Liste [Stand: Juni 2017]:
Rang |
Name |
Kommunalwahl |
Stimmen/Wähler |
1 |
Thomas Euler, SPD |
2001 |
1.290 von 1.042 W. = 124 % |
2 |
Thomas Euler, SPD |
2016 |
1.101 von 945 W. = 117 % |
3 |
Thomas Euler, SPD |
2006
|
1.001 von 854 W. = 117 % |
4 |
Thomas Euler, SPD |
2011
|
1.023 von 921 W. = 111 % |
5 |
Hans Wagner, SPD |
2001 |
790 von 1.042 W. = 76 % |
6 |
Hans Wagner, SPD |
2006
|
652 von 854 W. = 76 % |
7 |
Hans Wagner, SPD |
2011 |
684 von 921 W. = 74 % |
8 |
Tobias Blöcher, SPD |
2016
|
630 von 945 W. = 67 % |
9 |
Ursula Lenz, CDU |
2001 |
635 von 1.042 W. = 61 % |
10 |
Hans Wagner, SPD |
2016 |
581 von 945 W. = 61 % |
Auf der Liste der 25 dienstältesten Allendorfer Kommunalpolitiker ist die SPD ebenfalls prominent vertreten: (Stand: Februar 2019)
Rang |
Name |
Dauer (für Allendorf/Lahn) |
Epoche |
1 |
Ludwig Volk XIII., parteilos |
36 Jahre |
1878-1914 |
2 |
Hans Wagner, SPD |
33 Jahre + 4 Monate |
1972-2017 |
3 |
Erhard Hoffmann, SPD |
32 Jahre + 2 Monate |
1964-1997 |
4 |
Thomas Euler, SPD |
mindestens |
seit 1989 |
5 |
Karl Gärth, |
28 Jahre + 5 Monate |
1925-1966 |
6 |
Johannes Binz II., parteilos |
|
1888-1916 |
7 |
Alfons Buchholz, SPD |
26 Jahre + 7 Monate |
1985-2016 |
8 |
Wolfgang Sahmland, SPD |
mindestens |
seit 1992 für |
9 |
Heinrich Becker, FDP |
25 Jahre + 5 Monate |
1956 - 1985 |
10 |
Otto Volk II., SPD |
23 Jahre + 8 Monate |
1945 - 1968 |
11 |
Alfred Weller, CDU |
23 Jahre + 5 Monate |
1972 - 1997 |
12 |
Gerhard Greilich, |
23 Jahre |
1993 - 2016 |
13 |
Ludwig Volk XXII., parteilos |
22 Jahre + 8 Monate |
1911 - 1933 |
13 |
Ludwig Binz II., parteilos |
22 Jahre + 8 Monate |
1911 - 1933 |
15 |
Reinhold Luh, FDP |
22 Jahre + 5 Monate |
1964 - 1997 |
16 |
Ludwig Schmidt II., parteilos |
22 Jahre |
1888 - 1910 |
16 |
Heinrich Binz II., parteilos |
22 Jahre |
1888 - 1910 |
18 |
Ellen Volk, SPD |
mindestens |
seit 1996 |
19 |
Jakob Hahn II, parteilos |
20 Jahre |
1899 -1919 |
20 |
Bernhard Bachmann, CDU |
19 Jahre + 5 Monate |
1980 - 2001 |
21 |
Gerda Weigel-Greilich |
mindestens |
seit 1999 |
22 |
Johannes Steinmüller III., parteilos |
19 Jahre |
1888 - 1907 |
23 |
Helmut Bellof, SPD |
mindestens |
1964 - 1983 |
24 |
Friedel Henkelmann, SPD |
16 Jahre + 9 Monate |
1979 - 1997 |
25 |
Ludwig Wagner V., SPD |
16 Jahre + 7 Monate |
1919 - 1948 |
Verstorben sind bereits Ludwig Volk XIII., Karl Gärth, Johannes Binz II., Heinrich Becker, Otto Volk II., Alfred Weller, Ludwig Volk XXII., Ludwig Binz II., Reinhold Luh, Ludwig Schmidt II., Heinrich Binz II., Jakob Hahn II., Bernhard Bachmann, Johannes Steinmüller III., Helmut Bellof und Ludwig Wagner V.