Thomas Euler
Triebstraße 13
35398 Gießen-Allendorf/Lahn
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins am 30. Juli 2024
Am 30. Juli 2024 trafen sich die Allendorfer Genossinnen und Genossen zu ihrer Jahreshauptversammlung im Grünen Salon der Gaststätte El Greco in der Sport- und Kulturhalle.
Für den neuen Ortsvereinsvorsitzenden Uriel Augin war es die erste Jahreshauptversammlung, die er zu leiten hatte. Zu Beginn gedachten die Anwesenden des nach langer schwer Krankheit am 17. Mai 2024 verstorbenen Stadtältesten Wolfgang Sahmland, der seit seinem Zuzug nach Allendorf im Jahr 1992 ein Aktivposten war und den SPD-Ortsverein zwei Jahre sogar als Co-Vorsitzender führte. Bei dem Berichten der Mandatstäger wurde die Situation in der Allendorfer Kindertagesstätte und auch der Glasfaserausbau diskutiert. Fraktionsvorsitzender Tobias Blöcher merkte an, dass die SPD in Allendorf/Lahn nach wie vor die treibende Kraft sei und fast alle Initiativen vor Ort auf den Weg bringe. Er dankte Ortsvorsteher Thomas Euler für seinen Wirken im Zusammenhang mit der Nutzung der Sport- und Kulturhalle durch die Vereine. Hierdurch sei ein sehr konstruktiver Dialog mit der Stadthallen GmbH entstanden. Nach dem Kassenbericht durch Ortsvereinskassierer Andreas Euler bescheinigten die Revisoren Karl Heinz Wagner und Erich Müller-Höhn eine einwandfreie Kassenführung, sodass der Vorstand entlastet werden konnte. Als Revisor wurde Dennis Kreußel nachgewählt. Zu Delegierten für Unterbezirks- und Stadtverbandsparteitage sowie Wahlkreiskonferenzen wurden in geheimer Abstimmung Uriel Augin, Monika Heep, Thomas Euler, Tobias Blöcher und Alfons Buchholz gewählt, zu Ersatzdelegierten Manuela Padalsky, Andreas Euler, Sabine Volk Alfred Brübach und Christian Schneider-Murmann.
Am 5. Oktober 2024 wird im Allendorfer Centralpark wieder das traditionelle Bouleturnier stattfinden. Die Anmeldeplattform für Teams aus Allendorf oder mit Allendorfer Bezug wird am 15. August 2024 geöffnet.
Anschließend wurde über die allgemeine politische Situation und dabei insbesondere über die US-Präsidentenwahl, den Ukrainekrieg, die bevorstehenden Wahlen in Ostdeutschland, das Stimmungstief der Bundesregierung und die Wichtigkeit gesellschaftlichen Engagements, beraten.
Stv. Ortsvereinsvorsitzender Thomas Euler beschrieb die Strategie für die Programm- und Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahlen 2026. Die Programmaussagen sollen wieder in einer Klausurtagung gefunden werden, für die Kandidatinnen und Kandidaten für Kreistag, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeirat werden rechtzeitig Interessensabfragen erfolgen. Auch sollen wieder Hospitanten (Parteilose) auf der SPD-Liste für den Ortsbeirat vorgeschlagen werden. Er persönlich werde sich zwar der Wahl für den Ortsbeirat stellen, aber nicht mehr für das Amt des Ortsvorstehers bewerben, das er dann insgesamt 29 Jahre ausgeübt haben wird.